ENERGIEEFFIZIENZ

Umweltschutz
Durch vermehrte Anfragen unserer Kunden nach Geraten mit höherem Wirkungsgrad und geringerer Leerlaufleistungsaufnahme veranlasste uns dazu neue Produkte zu entwickeln, welche kleiner sind, weniger Verlustleistung generieren, weniger Material benötigen und gefährliche Substanzen vermeiden.
Unser Ziel ist es in unserem Industriezweig eine führende Position im Umweltschutz zu erreichen.
- Der Umweltausschuss auf Vorstandsebene ist fokussiert auf die Minimierung unseres Umwelteinflusses.
- Umweltbelange und Gesetzgebung fördern die Nachfrage nach energieeffizienteren Produkten
- Vollmitgliedschaft in der Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC)
- ISO14001 zertifiziertes Umweltschutzmanagement
Energieeffizienz von externen Netzteilen (EPS)
Die aufgenommene Leistung von externen Netzteilen im Betrieb als auch im Leerlauf, ist substantiell für die Weiterentwicklung von Netzteilen und deren Einfluss auf die Umwelt. Die Vorgaben durch die Gesetzgebung wurden für externe Netzteile erstellt, da diese praktisch nicht mehr über die Möglichkeiten zum Ausschalten verfügen und sie im Allgemeinen auch am Stromnetz verbleiben, wenn sie nicht benötigt werden.
Viele Regionen weltweit haben dazu Gesetze zur Leerlaufleistungsaufnahme und dem Betriebsmodus für externe Netzteile erlassen. In den USA gibt es eine Reihe von Stellen für die Gesetzgebung zur Energieeffizienz: Die California Energy Commission (CEC), der US Congress mit seiner Energy Independence und Security Act (EISA) und seit neuestem das United States Department of Energy (DoE). Desweiteren gibt es noch Energy Star, welche auch Grenzwerte für elektrisches und elektronisches Equipment erstellt.
In Europa ist es die Energy related Products (ErP) Richtlinie, welche als die Energy Using Products (EuP) Direktive bekannt ist und die verpflichtend ist. Es gibt auch noch die freiwillige EU Code of Conduct für externe Netzteile. In Kanada ist es Natural Resources Canada (NRCan) und in Australien die Minimum Energy Performance Standard (MEPS). Die sind nur einige Beispiele von verpflichtenden Vorschriften welche in Gesetzen niedergeschrieben sind.

In letzter Zeit haben sowohl die US DoE als auch die EU CoC neue strengere Standards für Wirkungsgrad und Leerlaufleistungsaufnahme erlassen. Die EU CoC hat die Vorschrift um die Wirkungsgradanforderung bei 10% Last erweitert. Dies zielt auf Anwendungen ab, welche die meiste Zeit nur minimale Leistung von Netzeilen benötigen und Tier Two Applikationen versorgen.
Das DOE und die EU CoC Tier 2 wurden Anfang 2014 eingeführt traten 2016 in Kraft. Diese neuen Anforderungen bedeuten sowohl die Erhöhung des Wirkungsgrads im Betrieb als auch die Reduktion der Leistungsaufnahme im Leerlauf. Die Tabellen ( unten aufgeführt in der Gesetzgebung zur Effizienz für EPS) beschreiben die Unterschiede zwischen den Grenzwerten der bisher gültigen Level IV und Level V und den neuen Grenzen des DoE Level VI und der des EU CoC Tier 1 & Tier 2 mit den Terminen zur Umsetzung. Insbesondere enthält die DoE nun Grenzwerte für Netzteile mit einer Ausgangsleistung von mehr als 250W. Geräte welche eine gesetzliche Zulassung als Medizingeräte benötigen, sind von der neuen DoE Gesetzgebung ausgenommen.
Effizienzgesetzgebung für EPSXP Power Products – Energieeffizienzlevels
|
Energy efficiency level VI & Commission Regulation (EU) 2019/1782 |
|
Energy efficiency level VI, CoC Tier 2 & Commission Regulation EU 2019/1782 |
Power (W) | Format | Series Name | Medical | 3V3 | 5V | 8V | 9V | 12V | 15V | 18V | 19V | 24V | 28V | 30V | 36V | 48V |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | Plugtop | VEL05 |
|
|
|
|||||||||||
5 | Plugtop | VER05 |
|
|
|
|||||||||||
6 | Plugtop | ACM06 | Yes |
|
|
|
||||||||||
10 | Plugtop | VEB10L6 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
10 | Plugtop | VEU10 |
|
|||||||||||||
12 | Plugtop | ACM12 | Yes |
|
|
|
|
|
|
|||||||
12 | Plugtop | VEL12 |
|
|
|
|||||||||||
12 | Plugtop | VER12 |
|
|
|
|||||||||||
15 | Plugtop | VEB15L6 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
18 | Plugtop | VEL18 |
|
|
|
|
|
|||||||||
18 | Plugtop | VER18 |
|
|
|
|
|
|||||||||
18 | Plugtop | ACM18 | Yes |
|
|
|
|
|
|
|||||||
24 | Plugtop | ACM24 | Yes |
|
|
|
|
|
|
|||||||
24 | Plugtop | VEL24 |
|
|
|
|
||||||||||
24 | Plugtop | VER24 |
|
|
|
|
||||||||||
36 | Plugtop | ACM36 | Yes |
|
|
|
|
|
|
|
||||||
36 | Plugtop | VEL36 |
|
|
|
|
||||||||||
36 | Plugtop | VER36 |
|
|
|
|
||||||||||
15 | Desktop | AEK15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
18 | Desktop | VET18 |
|
|
|
|
|
|||||||||
24 | Desktop | VET24 |
|
|
|
|
||||||||||
30 | Desktop | VET30 |
|
|
|
|
||||||||||
36 | Desktop | AEJ36 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
36 | Desktop | AKM36 | Yes |
|
|
|
|
|
|
|
||||||
36 | Desktop | VET36 |
|
|
|
|
||||||||||
40 | Desktop | AEK40 |
|
|
|
|
|
|
||||||||
40 | Desktop | VEC40 |
|
|
|
|||||||||||
40 | Desktop | VEH40L6 |
|
|
|
|
|
|
||||||||
45 | Desktop | AFM45 | Yes |
|
|
|
|
|
|
|||||||
45 | Desktop | AFM45C2 | Yes |
|
|
|
|
|
|
|||||||
50 | Desktop | AEJ50 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
60 | Desktop | VEC60 |
|
|
|
|
||||||||||
60 | Desktop | AEL60L6 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
60 | Desktop | AEK60 |
|
|
|
|
|
|||||||||
65 | Desktop | AKM65 | Yes |
|
|
|
|
|
||||||||
65 | Desktop | AKM65C2 | Yes |
|
|
|
|
|
||||||||
65 | Desktop | ALM65 | Yes |
|
|
|
|
|
||||||||
65 | Desktop | VEC65 |
|
|
|
|||||||||||
70 | Desktop | AEJ70 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
80 | Desktop | AEL80L6 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
85 | Desktop | ALM85 | Yes |
|
|
|
|
|||||||||
90 | Desktop | AJM90 | Yes |
|
|
|
|
|||||||||
90 | Desktop | AJM90C2 | Yes |
|
|
|
|
|||||||||
90 | Desktop | AKM90 |
|
|
|
|
|
|||||||||
90 | Desktop | VES90 |
|
|
|
|
||||||||||
100 | Desktop | AEJ100 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
120 | Desktop | ALM120 | Yes |
|
|
|
|
|||||||||
120 | Desktop | VES120 |
|
|
|
|||||||||||
120 | Desktop | ALM150 | Yes |
|
|
|
|
|
||||||||
150 | Desktop | VES150 |
|
|
|
|
|
|||||||||
180 | Desktop | VES180 |
|
|
|
|
|
|||||||||
200 | Desktop | ALM200 | Yes |
|
|
|
|
|
||||||||
220 | Desktop | AHE220 |
|
|
|
|||||||||||
220 | Desktop | VES220 |
|
|
|
|
|
|||||||||
255 | Desktop | VES255 |
|
|
|
|||||||||||
300 | Desktop | VES300 |
|
|
|

Green Power – A definition
Durch die Rücknahme der Klassifizierung für externe Netzteile durch Energy Star ist es uns nicht mehr erlaubt das Energy Star Logo zu verwenden. In den letzten beiden Jahren haben wir die Anzahl von „grünen“ Produktreihen deutlich erhöht. Um diese für unsere Kunden hervorzuheben haben wir unser eigenes „Green Power“ Logo geschaffen. Dieses Logo wird für die entsprechenden Produkte auf den Datenblättern und anderen Marketingunterlagen verwendet.
Nachfolgend ist beschrieben was wir unter “Green Power” verstehen. Die Definition umfasst die Grenzwerte für Leerlaufleistungsaufnahme und des durchschnittlichen Wirkungsgrads für unsere "GreenPower“ Produkte sowohl für externe als auch für Einbaunetzteile.
Green Power – Die Definition